Das Highlight jeder Reise sind natürlich die lebhaften Begegnungen mit den Patenkindern und ihren Familien. Es ist so schön die Entwicklungen und Fortschritte der Kinder mit eigenen Augen zu sehen. Mit wieviel Stolz sie Christina und Prince von ihren schulischen Leistungen berichten, rührt die beiden immer wieder aufs neue.
Hier ein paar Einblicke von der diesjährigen Reise:
Wenn Sie unsere Vereinsarbeit sinnvoll finden, spenden Sie gern:
Bankverbindung von Amara - Wasser und Leben für Afrika e. V.
Evangelische Bank, BIC GENODEF1EK1,
IBAN DE59 5206 041 0000 6438 385
Weihnachtspostkarten
Wir starten eine besondere Spendenaktion:
Kinder aus Ishiago haben dafür liebevoll Weihnachtskarten gestaltet. Diese einzigartigen Zeichnungen haben wir als Postkarten drucken lassen und nun können diese im Dreierset für 5 Euro erworben werden.
Mit dem Kauf der Karten unterstützen Sie direkt unsere Vereinsarbeit und helfen dabei, dass auch im kommenden Jahr Projekte zum Wohle der Kinder in Ishiago fortgeführt werden können.
Verschenke Weihnachtsfreude, verschicke liebe Grüße und tue dabei etwas Gutes!
Kontaktiere uns mit nachstehendem Formular, oder sende uns eine E-Mail mit dem Betreff "Postkarten" teile uns die gewünschte Postkartenanzahl mit und überweise uns die Spendensumme.
Reisen 2024
Im August 2024 ist ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Vereinsmitglied nach Ishiago gereist, um die Projekte von Amara vor Ort zu begleiten: Derzeit werden 38 Patenkinder durch das Förderprogramm von AMARA unterstützt. Das Schulgeld wurde ausgezahlt und es wurden die Paten zu ihrem aktuellen Ausbildungsstand befragt. Die Patenkinder präsentierten stolz ihre Zeugnisse und die persönlichen Kontaktaufnahmen zu den Paten (Telefonate) wurden ermöglicht. Die Schuldachsanierung der Okue Primary School wurde veranlasst und von örtlichen Handwerkern umgesetzt.
Besonders in Erinnerung geblieben ist das Schicksal einer 21 jährigen Frau und alleinerziehenden Mutter von zwei kleinen Kindern: Dank der Förderung von AMARA und familiärer Hilfe konnte sie die Schule abschließen. AMARA prüft derzeit Förderoptionen, um sie beim beruflichen Start als Friseurin zu unterstützen. sehen und hören Sie selbst:
Ende 2024 waren nochmals zwei Vorstandsmitglieder nach Ishiago gereist um die Vereinsarbeit vor Ort aktiv zu gestalten. Der jungen Frau aus dem Video konnten erfreuliche Nachrichten übermittelt werden:
Dank einer großzügigen Spende konnte der engagierten Frau der Traum von der Selbständigkeit ermöglicht werden: Die Eröffnung eines Herren-Friseursalons. Mit einer Anschubfinanzierung konnten wir die Chance bieten, dass die junge Frau nun unabhängig arbeiten kann, Einkommen generieren und langfristig für sich und ihre Familie sorgen kann.
Projekte 2023
Die Reise der beiden Vorstandsmitglieder war begleitet von einem 10 tägigen Generalstreik und die Ankunft in Ishiago war dadurch etwas später als ursprünglich geplant. Die Schulgeldausgabe wurde in diesem Jahr mit einer kostenfreien ärztlichen Sprechstunde kombiniert. Dies verdanken wir dem ehrenamtlichen Engagement unseres Partners und Familienarztes Dr. Chibuike.
Familie Okeke hat in Ishiagu ein Krankenhaus gekauft. Dr. Chibuike, Facharzt für Familienmedizin und unser Kooperationspartner vor Ort, ist vorerst ca. drei Tage in der Woche dort und leitet die Privatklinik, die den Namen - Matheos Medical Services LTD - trägt. „A Hospital with a difference“.
Hierdurch bieten sich für AMARA e.V. auch in Zusammenarbeit mit örtlichen Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO`s) wie der "AMARA - health and education initiative" neue Förderoptionen im Gesundheitsbereich, ggf. auch in Kombination mit neuen Bildungsprojekten. Wir denken zum Beispiel an unentgeltliche Gesundheits-Sprechstunden für bedürftige Kinder und/oder Familien oder an die Förderung einer Ausbildung zu einer Krankenpfleger*in/Arzthelfer*in. Beides könnte, ähnlich der Patenschaften, durch entsprechend zweckgebundene Spenden finanziert werden.
Mit dem Krankenhaus bietet sich für AMARA e.V. die Möglichkeit, den Menschen vor Ort, eine offizielle Anlaufstelle in Form eines Büros vorzuhalten. Im Eingangsbereich des Krankenhauses wird der neue Vereinssitz bald durch ein entsprechendes AMARA-Schild angezeigt.
Erste Bilder des Krankenhauses und neuen Vereinssitzes: